Beste Reisezeit zur Delfinbeobachtung in Hurghada
Einführung
Beste Reisezeit Delfinbeobachtung Hurghada, die glitzernde Küstenstadt am Roten Meer, ist ein Traumziel für alle, die Delfine in freier Wildbahn sehen möchten. Diese verspielten Meeressäuger ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die den Zauber einer Begegnung hautnah erleben wollen.
Doch während Delfine das ganze Jahr über in den Gewässern vor Hurghada leben, gibt es Zeiträume, in denen die Chancen auf Sichtungen deutlich höher sind – und das Erlebnis dank idealer Bedingungen noch unvergesslicher wird.
In diesem Guide beleuchten wir detailliert, wann die Beste Reisezeit Delfinbeobachtung Hurghada ist, welche Faktoren eine Rolle spielen und wie Sie Ihre Tour optimal planen.
Delfine im Roten Meer – ganzjährig präsent
Das Rote Meer ist Heimat mehrerer Delfinarten, darunter der Große Tümmler und der Spinnerdelfin. Anders als viele Zugtiere bleiben Delfine das ganze Jahr in ihrem Lebensraum, da die Wassertemperaturen konstant angenehm sind und ausreichend Nahrung vorhanden ist.
Das bedeutet: Theoretisch können Sie das ganze Jahr über Delfine sehen – die Kunst liegt darin, den optimalen Zeitraum zu wählen, um Wetter, Sicht und Aktivität der Tiere perfekt zu kombinieren.
Die Hauptsaison: April bis Oktober
Zwischen April und Oktober erleben Sie in Hurghada die besten Bedingungen für Delfinbeobachtungen.
Vorteile dieser Monate:
-
Wassertemperaturen zwischen 24–30 °C – angenehm zum Schwimmen und Schnorcheln
-
Ruhige See – weniger Wellengang und damit angenehmere Bootsausflüge
-
Klare Sicht unter Wasser – perfekt für Fotos und Videos
-
Höhere Delfinaktivität – wärmere Gewässer laden die Tiere zum Spielen an der Oberfläche ein
Beliebte Tourziele in dieser Zeit sind das Dolphin House (Sha‘ab El Erg), Sha‘ab El Fanadir oder die Giftun-Inseln.
Nebensaison: November bis März
Auch in den Wintermonaten haben Sie gute Chancen, Delfine zu sehen. Die Wassertemperatur sinkt auf 20–23 °C, und es kann windiger werden.
Vorteile der Nebensaison:
-
Weniger Touristen – kleinere Gruppen und ruhigere Begegnungen
-
Angenehme Lufttemperaturen (ideal für empfindliche Haut)
-
Günstigere Hotel- und Tourpreise
Nachteile:
-
Meer etwas kühler
-
Höhere Wahrscheinlichkeit von Wind und Wellen
Beste Tageszeit
Frühmorgens, zwischen 7 und 9 Uhr, sind Delfine oft am aktivsten. Weniger Bootsverkehr und sanfte Morgenstimmung sorgen für entspanntere Sichtungen.
Viele Anbieter starten ihre Touren bewusst früh, um die Chancen auf ungestörte Begegnungen zu maximieren.
Einfluss des Wetters
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle bei Delfinbeobachtungen:
-
Sonnige Tage: Beste Unterwassersicht
-
Windstille: Ruhige See, leichteres Schnorcheln
-
Starker Wind: Kann Touren verzögern oder absagen
-
Regen: Selten, beeinflusst Sicht kaum
Top-Events und Naturphänomene
In bestimmten Monaten finden in der Region natürliche Ereignisse statt, die auch Delfine anlocken können, z. B. große Fischschwärme oder bestimmte Laichzeiten. Erfahrene Guides wissen, wann und wo die Chancen dann besonders hoch sind.
Tipps zur Tourplanung
-
Mehrere Tage einplanen – falls eine Tour wetterbedingt verschoben wird
-
Nachhaltige Anbieter wählen – Respekt vor den Tieren garantiert ein besseres Erlebnis
-
Früh buchen – besonders in der Hochsaison
-
Eigene Ausrüstung mitbringen – Masken und Flossen, die perfekt passen, steigern den Komfort
Nachhaltige Delfinbeobachtung
Die beste Reisezeit nützt wenig, wenn die Tiere gestört werden. Achten Sie darauf, dass Ihr Touranbieter:
-
Abstand zu Delfinen einhält (mind. 5 Meter)
-
Motoren in der Nähe abstellt
-
Keine Tiere bedrängt oder füttert
So bleibt das Erlebnis authentisch und schadet den Delfinen nicht.
Fototipps für Delfinbegegnungen
-
Vormittags fotografieren – klares Licht und ruhige See
-
Serienaufnahmen nutzen, um Sprünge einzufangen
-
Unterwasser-Weitwinkelobjektiv für beeindruckende Perspektiven
Persönliche Erfahrung
Als ich im Mai im Dolphin House war, konnten wir schon kurz nach Ankunft eine Gruppe von zehn Delfinen beobachten. Das warme Wasser, die klare Sicht und die entspannte Stimmung machten diese Begegnung zu einem der schönsten Momente meines Lebens.
Fazit
Die beste Reisezeit zur Delfinbeobachtung in Hurghada ist zwischen April und Oktober, wenn Wetter, Wassertemperaturen und Delfinaktivität perfekt harmonieren. Aber auch in der Nebensaison können Sie beeindruckende Begegnungen erleben – oft in kleinerer, exklusiverer Runde.
Planen Sie flexibel, wählen Sie einen seriösen Anbieter und genießen Sie die Magie des Roten Meeres.
FAQs
Kann man Delfine in Hurghada das ganze Jahr sehen?
Ja, Delfine leben das ganze Jahr im Roten Meer, aber April–Oktober bietet die besten Bedingungen.
Wie lange dauert eine Delfinbeobachtungstour?
Meist 6–8 Stunden inklusive Bootsfahrt und Schnorchelstopps.
Ist die Tour kinderfreundlich?
Ja, viele Anbieter haben spezielle Familienangebote.
Welche Ausrüstung brauche ich?
Badebekleidung, Handtuch, Sonnencreme, Schnorchelausrüstung (oft inklusive).
Welche Tageszeit ist am besten?
Frühmorgens zwischen 7 und 9 Uhr.