Magisches Delfinschwimmen in Hurghada – Ein Erlebnis fürs Leben
Einführung
Delfinschwimmen Hurghada, die schillernde Küstenstadt am Roten Meer, ist für viele ein Traumziel. Neben Sonne, Strand und einer atemberaubenden Unterwasserwelt lockt vor allem eines: das Delfinschwimmen in freier Wildbahn.
Hier schwimmen Delfine nicht in Becken oder vor Publikum – sie leben frei, entscheiden selbst, ob sie Kontakt zu Menschen aufnehmen, und zeigen ihr natürliches Verhalten. Das macht jede Begegnung einzigartig und zu einem Moment, den man nie vergisst.
Warum Delfinschwimmen in Hurghada so besonders ist
-
Authentische Begegnung: Wilde Delfine statt Shows
-
Ideale Bedingungen: Warmes, klares Wasser
-
Artenreiche Umgebung: Korallen, exotische Fische, Schildkröten
-
Für alle Altersgruppen: Auch Familien mit Kindern können teilnehmen
Delfine sind neugierige, soziale Tiere. Oft nähern sie sich Schwimmern, schwimmen parallel oder springen aus dem Wasser. Doch sie tun es aus freien Stücken – das ist der Unterschied zu inszenierten Programmen.
Beliebte Orte für Delfinschwimmen
-
Dolphin House (Sha‘ab El Erg) – Der bekannteste Hotspot, hohe Sichtungswahrscheinlichkeit
-
Sha‘ab El Fanadir – Weniger frequentiert, klares Wasser
-
Giftun Island Riffe – Kombination aus Delfinsichtung und Strandaufenthalt
-
Magawish Island – Nähe zur Küste, ideal für Familien
Ablauf eines typischen Delfinschwimmen-Ausflugs
-
Treffpunkt im Hafen – Meist zwischen 7 und 8 Uhr morgens
-
Bootsfahrt zu Delfin-Hotspots – Guides kennen die besten Plätze
-
Erste Sichtung – Sobald Delfine entdeckt werden, geht es ins Wasser
-
Schnorcheln mit Delfinen – In sicherem Abstand und unter Beobachtung der Guides
-
Mittagspause an Bord – Oft mit frisch zubereitetem Essen
-
Weitere Schnorchelstopps – Korallenriffe erkunden
-
Rückkehr am Nachmittag – Sonnenuntergang genießen
Vorbereitung und Ausrüstung
-
Badebekleidung & Handtuch
-
Riffschonende Sonnencreme
-
Wasserdichte Kamera oder GoPro
-
Eigene Schnorchelausrüstung für optimalen Komfort
-
Leichte Kleidung & Kopfbedeckung
Sicherheit und Respekt
-
Abstand halten – mindestens 5 Meter
-
Nicht anfassen oder füttern
-
Ruhig im Wasser bewegen
-
Anweisungen der Guides befolgen
Beste Reisezeit für Delfinschwimmen
Die Monate April bis Oktober bieten die besten Bedingungen:
-
Angenehme Wassertemperaturen (24–30 °C)
-
Ruhige See
-
Klare Sicht unter Wasser
Im Winter (November–März) ist es ebenfalls möglich, jedoch etwas kühler und windiger.
Ökologische Bedeutung der Delfine
Delfine sind Spitzenprädatoren und spielen eine Schlüsselrolle im marinen Ökosystem. Sie helfen, das Gleichgewicht der Fischpopulationen zu halten, und sind Indikatoren für die Gesundheit des Meeres. Ihre Präsenz deutet auf sauberes Wasser und ein intaktes Ökosystem hin.
Vorbereitung für das erste Delfinschwimmen
Für Erstbesucher kann die Vorstellung, im offenen Meer zu schwimmen, etwas einschüchternd sein. Doch mit der richtigen Vorbereitung wird es ein unvergessliches Erlebnis:
-
Schwimmen üben – Sicherheit im Wasser ist wichtig, auch wenn Schwimmwesten verfügbar sind.
-
Mit Schnorchelausrüstung vertraut machen – Vor der Tour in Pool oder flachem Meer testen.
-
Auf Seekrankheit vorbereiten – Bei empfindlichem Magen Tabletten oder Armbänder mitnehmen.
Ethik des Delfinschwimmens
Nicht jede Delfintour ist automatisch tierfreundlich. Achten Sie auf diese Punkte:
-
Keine Touren wählen, die Delfine gezielt einkreisen.
-
Anbieter bevorzugen, die Delfine in Ruhe lassen, wenn sie kein Interesse zeigen.
-
Auf Umweltzertifikate wie „Blue Flag“ oder lokale Ökosiegel achten.
Delfinschwimmen für Familien
Familien profitieren in Hurghada von zahlreichen kindgerechten Tourangeboten. Viele Boote haben:
-
Schattige Sitzbereiche
-
Toiletten an Bord
-
Schwimmwesten für Kinder
-
Guides, die kindgerecht erklären
Kinder lernen hier spielerisch, warum Respekt vor Meerestieren wichtig ist.
Kombination mit anderen Abenteuern
Ein Tag mit Delfinen lässt sich ideal kombinieren mit:
-
Giftun Island – Baden an feinen Sandstränden
-
Mahmya Beach – Entspannter Naturstrand mit kristallklarem Wasser
-
Tauchen an Wracks – Für zertifizierte Taucher spannende Unterwasserabenteuer
-
Wüstensafari – Kontrast zum Meer mit Quad- oder Jeep-Tour
Lokale Anbieter und Preise
In Hurghada gibt es viele Anbieter, doch Qualität und Ethik variieren.
-
Standardtouren: 40–60 € pro Person
-
Privattouren: 150–300 €
-
Luxus-Yacht-Touren: ab 500 €, inkl. Gourmet-Mittagessen und kleiner Gruppen
Kulinarisches Erlebnis an Bord
Viele Boote servieren frisch gegrillten Fisch, Reis, Salate und Obst. Ein leckeres Mittagessen mit Blick auf das glitzernde Meer ist Teil des Charmes. Vegetarische und vegane Optionen sind bei Voranmeldung oft möglich.
Gefahren und Sicherheit
Auch wenn Delfinschwimmen in Hurghada sicher ist, sollten Sie Folgendes beachten:
-
Nicht zu weit vom Boot entfernen
-
Korallen nicht berühren (Verletzungsgefahr & Naturschutz)
-
Auf Strömungen achten
-
Immer mit Buddy schwimmen
Nachhaltigkeit beim Delfinschwimmen
Ein respektvoller Umgang sichert das Wohl der Delfine und den Erhalt des Ökosystems:
-
Nur zertifizierte Anbieter wählen
-
Keine lauten Motoren in Delfinnähe
-
Gruppengröße klein halten
-
Müll vermeiden

Kosten
-
Standardtour: 40–60 € pro Person
-
Privattour: 150–300 € für kleine Gruppen
-
Inklusive: Bootsfahrt, Ausrüstung, Mittagessen, Getränke
Persönliche Erfahrung
Als ich das erste Mal im Dolphin House schnorchelte, tauchte eine Gruppe von acht Delfinen direkt neben mir auf. Einer schwamm langsam an mir vorbei, drehte sich sogar auf den Rücken – ein magischer Augenblick, den ich nie vergessen werde.
Tipps für unvergessliche Fotos
-
Frühmorgens fotografieren – weiches Licht, ruhige See
-
Serienbildmodus aktivieren
-
Unterwasser-Weitwinkelobjektiv nutzen
Bucket-List-Moment
Für viele ist Delfinschwimmen ein Lebenstraum – und Hurghada bietet die perfekte Gelegenheit, ihn zu erfüllen.
Fazit
Magisches Delfinschwimmen in Hurghada ist weit mehr als eine Aktivität – es ist eine emotionale Verbindung zur Natur. Wer einmal mit einem wilden Delfin durchs Meer geglitten ist, wird diesen Moment für immer im Herzen tragen.
FAQs
Kann man Delfine garantiert sehen?
Nein, es handelt sich um wilde Tiere, Sichtungen sind wahrscheinlich, aber nicht sicher.
Braucht man Schnorchelerfahrung?
Nein, auch Anfänger können teilnehmen.
Ist es für Kinder geeignet?
Ja, ab etwa 5 Jahren mit Schwimmhilfe.
Wann ist die beste Zeit?
April bis Oktober.
Wie lange dauert der Ausflug?
Meist 6–8 Stunden.