Delfintour Hurghada: Entdecken Sie die Wunder der Natur
Einführung
Hurghada, die Perle des Roten Meeres, ist seit Jahrzehnten ein Magnet für Sonnenanbeter, Taucher und Naturliebhaber. Doch unter all den Freizeitmöglichkeiten sticht ein Erlebnis besonders hervor – die Delfintour Hurghada.
Dabei handelt es sich nicht um eine Show oder ein Delfinarium, sondern um einen Bootsausflug zu den natürlichen Lebensräumen dieser faszinierenden Tiere. Hier schwimmen Sie im offenen Meer, während wilde Delfine neben Ihnen gleiten oder spielerisch aus dem Wasser springen.
Eine Delfintour ist zugleich ein Ausflug in die beeindruckende Unterwasserwelt des Roten Meeres. Neben Delfinen erwarten Sie bunte Korallenriffe, exotische Fischschwärme und das Gefühl, Teil einer unberührten Natur zu sein.
Warum eine Delfintour in Hurghada einzigartig ist
-
Begegnung mit wilden Delfinen – keine Gefangenschaft, keine Dressur
-
Naturnahes Erlebnis – authentische Einblicke in das Verhalten der Tiere
-
Kombination aus Aktivität und Erholung – Schnorcheln, Sonnenbaden, Bootsfahrt
-
Für alle Altersgruppen geeignet – von abenteuerlustigen Alleinreisenden bis zu Familien mit Kindern
Das Besondere ist, dass Delfine hier aus eigenem Antrieb in die Nähe der Boote kommen. Sie entscheiden selbst, ob sie Kontakt aufnehmen – und genau diese Freiheit macht das Erlebnis so besonders.
Ablauf einer typischen Delfintour
-
Abfahrt am Morgen – Meist zwischen 7 und 8 Uhr starten die Boote vom Hafen in Hurghada oder El Gouna.
-
Fahrt zu Delfin-Hotspots – Ziele sind oft das berühmte Dolphin House (Sha‘ab El Erg) oder Sha‘ab El Fanadir.
-
Erste Delfin-Sichtung – Sobald die Tiere entdeckt werden, stoppt das Boot und die Gäste gehen ins Wasser.
-
Schnorcheln oder Freitauchen – Beobachten Sie Delfine in ihrem Element, umgeben von bunten Korallen.
-
Mittagessen an Bord – Frisch zubereitete Speisen mit Blick auf das offene Meer.
-
Weitere Schnorchelstopps – Erkundung anderer Riffe auf dem Rückweg.
-
Rückkehr am Nachmittag – Oft begleitet von weiteren Delfinmomenten.
Bekannte Orte für Delfintouren
-
Dolphin House (Sha‘ab El Erg) – Berühmtester Spot, hohe Sichtungswahrscheinlichkeit.
-
Giftun Island Riffe – Ideal für Kombitouren mit Strandbesuch.
-
Sha‘ab El Fanadir – Weniger überlaufen, kristallklares Wasser.
-
Magawish Island – Nah an der Küste, perfekt für Familienausflüge.
Beste Jahreszeit für eine Delfintour
Delfine können ganzjährig beobachtet werden, jedoch bieten die Monate April bis Oktober die besten Bedingungen:
-
Warmes, ruhiges Meer
-
Angenehme Wassertemperaturen zwischen 24 und 30 Grad
-
Beste Sicht unter Wasser
Im Winter ist es ebenfalls möglich, aber Wind und Wellen können die Bootsfahrt etwas unruhiger machen.
Ausrüstung und Vorbereitung
-
Badebekleidung und Handtuch
-
Riffschonende Sonnencreme (ohne schädliche Chemikalien)
-
Wasserdichte Kamera oder GoPro
-
Schnorchelausrüstung – oft im Preis enthalten, aber eigenes Equipment sitzt meist bequemer
-
Leichte Kleidung und Kopfbedeckung für den Bootstag
Sicherheit und Verhalten im Wasser
Respekt gegenüber den Delfinen ist entscheidend:
-
Nicht berühren oder füttern
-
Abstand halten (mindestens 5 Meter)
-
Ruhige Bewegungen im Wasser
-
Kein Hinterherschwimmen
Die Guides achten darauf, dass alle Teilnehmer diese Regeln einhalten – zum Schutz der Tiere und der Gäste.
Nachhaltigkeit bei Delfintouren
Ein verantwortungsvoller Tourismus sorgt dafür, dass Delfine und ihr Lebensraum geschützt bleiben. Seriöse Anbieter:
-
Begrenzen die Gruppengröße
-
Schalten Motoren in der Nähe der Tiere ab
-
Meiden Überfüllung an Hotspots
-
Informieren Gäste über den richtigen Umgang mit Meereslebewesen
Kosten einer Delfintour
-
Standardtour: 40–60 € pro Person
-
Privattour: 150–300 € für kleine Gruppen
-
Inklusive: Bootsfahrt, Mittagessen, Getränke, Schnorchelausrüstung, Guide
Kombination mit anderen Aktivitäten
Viele Delfintouren lassen sich mit weiteren Erlebnissen verbinden:
-
Giftun Island – Strandaufenthalt mit weißem Sand
-
Mahmya Beach – Naturinsel mit Schnorchelmöglichkeiten
-
Tauchausflug – für zertifizierte Taucher
-
Wüstensafari – Kontrastprogramm zu den Meereserlebnissen
Fototipps für Delfinbeobachtungen
-
Vormittags fotografieren, wenn das Licht klar ist
-
Serienbildmodus aktivieren, um Sprünge einzufangen
-
Unter Wasser im Weitwinkelmodus fotografieren
-
Linse regelmäßig vom Salzwasser reinigen
Persönliche Erfahrung
Während meiner letzten Delfintour in Hurghada entdeckte unsere Crew gleich drei Delfinschulen. Ich sprang ins Wasser, und eine Delfinmutter mit ihrem Kalb glitt direkt unter mir hindurch. Diese wenigen Sekunden waren pure Magie – und der Grund, warum ich jedem eine Delfintour ans Herz lege.
Häufige Fehler vermeiden
-
Falsche Erwartungen: Delfinsichtungen sind sehr wahrscheinlich, aber nicht garantiert
-
Ungeeignete Ausrüstung: Eine gut sitzende Maske macht den Unterschied
-
Missachtung der Regeln: Respektloses Verhalten kann Delfine vertreiben
Bucket-List-Erlebnis
Eine Delfintour in Hurghada ist ein unvergesslicher Moment, der auf keiner Reiseliste fehlen sollte. Sie verbindet Abenteuer, Naturverbundenheit und das Glück, einem der intelligentesten Tiere unseres Planeten auf Augenhöhe zu begegnen.
Zukunft der Delfintouren
Mit steigender Beliebtheit dieser Ausflüge steigt auch die Verantwortung, nachhaltige Praktiken umzusetzen. Gäste, die auf seriöse Anbieter setzen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz dieser faszinierenden Tiere.
Fazit
Die Delfintour Hurghada ist weit mehr als ein Ausflug – sie ist ein Naturerlebnis, das Herz und Seele berührt. Wer einmal mit wilden Delfinen geschwommen ist, vergisst diesen Moment nie.
FAQs
Kann man Delfine garantiert sehen?
Nein, es handelt sich um wilde Tiere – Sichtungen sind wahrscheinlich, aber nicht sicher.
Ist die Tour kinderfreundlich?
Ja, viele Anbieter bieten Familienausflüge mit Schwimmwesten an.
Braucht man Schnorchelerfahrung?
Nicht unbedingt – Guides geben eine Einführung.
Wann ist die beste Zeit?
Zwischen April und Oktober.
Wie lange dauert eine Delfintour?
Meist zwischen 6 und 8 Stunden.