Schwimmen mit Delfinen Hurghada – Unvergesslicher Familienspaß im Roten Meer
Einführung

Hurghada – schon der Name lässt an Sonne, Sandstrände und kristallklares Wasser denken. Doch die ägyptische Küstenstadt am Roten Meer hat noch eine ganz besondere Attraktion zu bieten: Schwimmen mit Delfinen. Dieses Erlebnis steht für viele ganz oben auf der Urlaubsliste, denn es verbindet Abenteuer, Natur und unvergessliche Emotionen. Anders als in Delfinarien findet diese Begegnung hier in freier Wildbahn statt – ganz ohne Tricks oder dressierte Vorführungen.
Stellen Sie sich vor: Sie gleiten durchs warme Wasser, das Sonnenlicht funkelt an der Oberfläche, und plötzlich taucht neben Ihnen ein Delfin auf – elegant, neugierig und voller Energie. Dieser Moment ist nicht inszeniert, sondern pures Naturerlebnis. Genau das macht Hurghada zu einem der besten Orte der Welt, um Delfine hautnah zu erleben.
Faszination Delfine
Delfine haben eine besondere Anziehungskraft auf den Menschen. Ihre freundliche Ausstrahlung, ihre spielerische Art und ihre Intelligenz machen sie zu einem der beliebtesten Meerestiere überhaupt. In vielen Kulturen gelten sie als Symbole für Glück, Freiheit und Lebensfreude.
In Hurghada lassen sich Delfine oft in Gruppen – sogenannten Schulen – beobachten. Sie jagen gemeinsam, spielen miteinander oder gleiten synchron durch die Wellen. Für Kinder ist diese Begegnung ein magischer Moment, für Erwachsene oft ein emotionaler Höhepunkt des Urlaubs.
Wilde Delfine vs. Delfinarien
Ein wichtiger Unterschied: Beim Schwimmen mit Delfinen in Hurghada erleben Sie wilde Delfine. Das ist nicht nur authentischer, sondern auch tierfreundlicher. In Delfinarien leben Delfine in künstlichen Becken, oft unter Bedingungen, die nicht ihrem natürlichen Verhalten entsprechen.
Wilde Delfine hingegen entscheiden selbst, ob sie sich nähern. Manche Tage kommen sie dicht an Boote oder Schwimmer heran, an anderen bleiben sie in größerer Entfernung. Genau diese Unvorhersehbarkeit macht das Erlebnis so besonders – und so respektvoll.
Geografische Lage
Hurghada liegt an der Westküste des Roten Meeres und ist ein idealer Ausgangspunkt für Delfintouren. Die beliebtesten Delfin-Spots befinden sich einige Kilometer vor der Küste und sind nur per Boot erreichbar.
Einer dieser Hotspots ist das Dolphin House, ein hufeisenförmiges Riff, das als „Spielplatz“ der Delfine gilt. Die geschützte Lage bietet den Tieren Ruhe und Sicherheit – und Besuchern eine traumhafte Kulisse für Schnorchel- und Tauchausflüge.
Dolphin House Hurghada
Das Dolphin House ist so etwas wie das Herz des Delfintourismus in Hurghada. Hier leben mehrere Delfinschulen, die das Gebiet regelmäßig aufsuchen. Die Chancen, hier Delfine zu sehen, sind sehr hoch – auch wenn Sichtungen nie garantiert werden können.
Neben den Delfinen ist das Riff selbst ein wahres Naturwunder. Farbenprächtige Korallen, Schwärme exotischer Fische und kristallklares Wasser machen es zu einem der schönsten Schnorchelspots Ägyptens. Viele Touren kombinieren Delfinbeobachtung mit mehreren Stopps an besonders sehenswerten Stellen des Riffs.
Familienfreundliche Ausflüge
Das Schöne an den Delfin-Touren in Hurghada ist, dass sie sich hervorragend für Familien eignen. Die meisten Anbieter stellen Ausrüstung in verschiedenen Größen bereit – von Kinder-Schnorchelsets bis hin zu Schwimmwesten. An Bord der Boote gibt es oft schattige Bereiche, Toiletten und ausreichend Trinkwasser, was den Komfort für Familien deutlich erhöht.
Einige Anbieter bieten sogar spezielle „Family Tours“ an, die kürzere Fahrzeiten, kinderfreundliche Erklärungen und sanfte Einstiege ins Wasser beinhalten. Das ist besonders für jüngere Kinder ideal, die vielleicht zum ersten Mal im offenen Meer schnorcheln.
Neben den Delfinen gibt es immer auch viele andere Highlights: farbenprächtige Korallen, leuchtende Fischschwärme und das Gefühl, mitten in einem riesigen Aquarium zu schwimmen. Für Kinder ist es oft der erste direkte Kontakt mit der Unterwasserwelt – ein Erlebnis, das Neugier und Naturbewusstsein fördert.
Vorbereitung auf das Erlebnis
Wer sich gut vorbereitet, holt das Beste aus dem Delfin-Abenteuer heraus. Hier ein paar Tipps:
-
Ausrüstung: Die meisten Touren stellen Masken, Schnorchel und Flossen. Wer möchte, kann eigenes Equipment mitbringen, das perfekt passt.
-
Kleidung: Leichte Sommerkleidung für das Boot, Badebekleidung und ein Handtuch sind Pflicht.
-
Sonnenschutz: Eine wasserfeste Sonnencreme, am besten riffschonend, schützt Haut und Korallen.
-
Trinken & Snacks: Auf vielen Booten gibt es Essen und Getränke, aber eine eigene Wasserflasche schadet nie.
-
Kamera: Eine wasserdichte Kamera oder GoPro ist ein Muss, um die Delfinmomente festzuhalten.
Sicherheit im Wasser
Sicherheit steht bei allen Delfin-Touren an oberster Stelle. Die Guides geben vor dem ersten Sprung ins Wasser eine ausführliche Einweisung. Dazu gehört:
-
Ruhig bleiben und keine hektischen Bewegungen machen
-
Delfinen niemals den Weg abschneiden
-
Einen Mindestabstand von etwa 5 Metern einhalten
-
Nicht versuchen, die Tiere zu berühren oder zu füttern
Die Guides achten streng darauf, dass diese Regeln eingehalten werden. Das schützt sowohl die Besucher als auch die Delfine.

Respektvoller Umgang mit Delfinen
Einer der wichtigsten Aspekte beim Schwimmen mit Delfinen in Hurghada ist der respektvolle Umgang mit den Tieren. Wilde Delfine sind keine Zirkustiere – sie entscheiden selbst, ob und wie lange sie in der Nähe bleiben.
Lärm, zu viele Menschen oder hektische Bewegungen können sie verscheuchen. Deshalb halten seriöse Anbieter die Gruppen klein und vermeiden es, die Tiere zu bedrängen. Dieser Respekt sorgt dafür, dass Delfine immer wieder gerne an denselben Ort zurückkehren.
Schnorcheln mit Delfinen
Für die meisten Besucher ist das Schnorcheln mit Delfinen das Herzstück der Tour. Man treibt an der Wasseroberfläche, schaut nach unten – und plötzlich gleitet ein Delfin vorbei.
Die Begegnungen dauern oft nur wenige Sekunden, aber sie sind intensiv. Manche Delfine schwimmen direkt unter einem hindurch, andere springen an der Oberfläche. Besonders beeindruckend ist es, wenn mehrere Delfine gemeinsam auftauchen und synchron schwimmen – ein Schauspiel der Natur.
Tauchen mit Delfinen
Für erfahrene Taucher bieten einige Anbieter auch spezielle Delfin-Tauchgänge an. Hier taucht man tiefer in das Riffsystem ein und erlebt die Tiere aus einer völlig neuen Perspektive.
Unter Wasser zu sein, während ein Delfin vorbeizieht, ist noch einmal ein anderes Gefühl als beim Schnorcheln. Die Stille, das Spiel von Licht und Schatten und die Nähe zu diesen intelligenten Tieren machen den Tauchgang zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Beste Jahreszeit
Die besten Chancen auf Delfinbegegnungen bestehen zwischen April und Oktober. In dieser Zeit ist das Wasser angenehm warm, das Meer meist ruhig und die Sicht unter Wasser besonders klar.
Im Winter sind Delfin-Touren ebenfalls möglich, allerdings kann der Wind stärker sein, was die Bootsfahrt etwas rauer macht. Frühmorgens sind die Chancen oft am besten, da weniger Boote unterwegs sind.
Wetter und Meer
Das Wetter hat großen Einfluss auf die Touren. Bei starkem Wind oder hohen Wellen können Ausflüge abgesagt oder verschoben werden. Die Sicherheit von Gästen und Crew hat oberste Priorität.
Klares, sonniges Wetter bietet nicht nur mehr Komfort auf dem Boot, sondern auch bessere Sicht unter Wasser – ein wichtiger Faktor für ungestörte Delfinbeobachtungen.
Kosten und Buchung
Die Preise für Delfin-Touren variieren je nach Anbieter, Bootstyp und inkludierten Leistungen. Im Schnitt liegen sie zwischen 40 und 80 Euro pro Person. Private Touren sind teurer, bieten aber mehr Flexibilität.
Viele Hotels in Hurghada arbeiten mit zuverlässigen Anbietern zusammen, sodass Sie die Tour direkt an der Rezeption buchen können. Wer online bucht, sollte auf Bewertungen und Zertifizierungen achten, um seriöse Anbieter zu finden.
Nachhaltigkeit
Nachhaltiger Tourismus ist entscheidend, um die Delfine und ihre Lebensräume zu schützen. Dazu gehören:
-
Riffschonende Sonnencreme verwenden
-
Keine Abfälle ins Meer werfen
-
Lärm und hektische Bewegungen vermeiden
-
Nur zertifizierte Anbieter wählen
Jeder Besucher trägt Verantwortung, das Ökosystem des Roten Meeres zu bewahren.
Kombination mit anderen Ausflügen
Delfin-Touren lassen sich wunderbar mit anderen Erlebnissen verbinden:
-
Giftun Island – Traumstrände und flache Lagunen
-
Mahmya Beach – Entspannung pur
-
Schnorcheln am Abu Dabbab – mit Schildkröten schwimmen
-
Wüstensafari – als Kontrast zum Meer
Fototipps
Um Delfine im Wasser zu fotografieren, empfiehlt sich eine Kamera mit Weitwinkelobjektiv oder eine GoPro. Unter Wasser sind gute Lichtverhältnisse wichtig – am besten vormittags.
Serienaufnahmen erhöhen die Chance, den perfekten Moment einzufangen, da Delfine sich schnell bewegen.
Fehler vermeiden
Häufige Fehler bei Delfin-Touren sind:
-
Zu hohe Erwartungen (es sind wilde Tiere, keine Show)
-
Ungeeignete Ausrüstung
-
Keine Rücksicht auf Sonnen- oder Kälteschutz
-
Ignorieren der Sicherheitsregeln
Persönliche Erfahrung
Bei meinem letzten Ausflug zum Dolphin House fuhren wir früh morgens hinaus. Die See war spiegelglatt, und schon nach einer halben Stunde tauchten die ersten Delfine auf. Ich sprang ins Wasser – und ein Delfin schwamm direkt neben mir her. Seine Ruhe und Eleganz haben mich tief beeindruckt.
Vorteile für Kinder
Kinder lernen bei Delfin-Touren spielerisch viel über das Meer, seine Bewohner und den respektvollen Umgang mit der Natur. Gleichzeitig sind sie körperlich aktiv, schwimmen, schnorcheln und entdecken Neues.
Vorteile für Erwachsene
Für Erwachsene ist das Schwimmen mit Delfinen oft eine Auszeit vom Alltag. Die Ruhe des Meeres, die Bewegung im Wasser und der Kontakt mit der Natur wirken entspannend und erfrischend.
Bucket-List-Moment
Einmal im Leben mit Delfinen in freier Wildbahn zu schwimmen, ist für viele ein Traum – und Hurghada ist einer der besten Orte, um ihn zu verwirklichen.
Zukunft des Delfintourismus
Mit wachsendem Tourismus steigt auch die Verantwortung. Strenge Regeln und nachhaltige Anbieter sind der Schlüssel, damit Delfine und Besucher auch in Zukunft harmonisch koexistieren können.
Fazit
Schwimmen mit Delfinen Hurghada ist ein Erlebnis, das Abenteuer, Natur und Emotionen vereint. Wer diesen Moment einmal erlebt hat, wird ihn nie vergessen – und gleichzeitig die Bedeutung von Naturschutz noch stärker zu schätzen wissen.
FAQs
Kann man Delfine garantiert sehen?
Nein, es sind wilde Tiere. Die Chancen sind hoch, aber nicht garantiert.
Braucht man Erfahrung im Schnorcheln?
Nein, auch Anfänger können teilnehmen.
Welche Ausrüstung wird benötigt?
Schnorchelset, Badebekleidung, Sonnenschutz.
Ist es für Kinder geeignet?
Ja, ab etwa 5–6 Jahren mit Schwimmhilfe.
Wann ist die beste Zeit?
Zwischen April und Oktober.
Wie lange dauert eine Tour?
Meist 6–8 Stunden inklusive Bootsfahrt.